Eignet sich yFood zum Abnehmen?

Für Eilige: Diesen Beitrag auf YouTube ansehen

Wie viel Kalorien hat yFood?

Nährwerte von yFood
Nährwerte von yFood

Die normale, gleichzeitig auch größere Flasche mit 500ml hat ca. 500 kCal. Für die meisten Menschen ist das ein Viertel des Tagesbedarfs. Da sich yFood als vollwertige Mahlzeit versteht, hätte man mit drei Flaschen yFood am Tag tatsächlich eine kalorienreduzierte Ernährung. Nun ist es zum einen offiziell gar nicht gewollt, dass man damit drei Mahlzeiten ersetzt. Zum anderen, kommen über eine kleine Zwischenmahlzeiten oder Getränke dann sowieso oft noch genug Kalorien dazu. Wer also seine Hauptmahlzeiten komplett auf yFood umstellt hat mit sonstigen Snacks und Getränken am Ende also eine normale Zahl Kalorien zu sich genommen.

Die kleineren Flaschen mit 330ml haben entsprechend weniger Kalorien; ca. 340 kCal pro Flasche. Doch Vorsicht: Nur wer davon auch wirklich satt wird, sollte zu dieser Größe greifen. Sonst kommt zwangsläufig ein Hungergefühl auf, und das ist der größte Feind der Gewichtsreduktion.

Hat yFood zu viel Zucker?

Auf 100 Milliliter Flüssignahrung kommen ungefähr 8 Gramm Kohlenhydrate. Davon ist ungefähr die Hälfte Zucker, und der Rest langkettige Kohlenhydrate. Ganz allgemein sind Kohlenhydrate ja aktuell eher verteufelt. Meistens zu Unrecht. Insgesamt ist die Menge an Kohlenhydraten in yFood kein Problem (außer man will sich ketogen ernähren). Auf einen halben Liter yFood kommen dann aber über 20 Gramm Zucker. Auch das ist für sich genommen kein Problem. Da das aber nur eine von drei Mahlzeiten ist, würde man jedoch schnell weit über 50 g Zucker in der Tagesbilanz kommen. Auch wenn wir uns in der modernen Gesellschaft an solche Zuckermengen leider gewöhnt haben, sollte es doch das Ziel sein weniger als 50 Gramm Zucker pro Tag zu sich zu nehmen. Bezogen auf die Kohlenhydrate geht yFood also in Ordnung, bezogen auf den Zucker bewegt es sich hart an der Grenze.

In einer Flasche yFood sind ca. 23g Zucker
In einer Flasche yFood sind ca. 23g Zucker

Auch hier kann die kleinere Flasche dabei helfen, die Zuckermenge zu reduzieren. Doch wie gesagt: Nur wenn kein Hungergefühl nach der Mahlzeit aufkommt. Ansonsten gilt: Wer von der kleinen Portion satt wird, hat vermutlich insgesamt auch einen geringeren Kalorienbedarf und somit auch eine entsprechend reduzierte empfohlene Zuckermenge.

Dennoch schlank mit yFood?

Burger mit Pommes
Burger mit Pommes oder yFood?

Es klingt erstmal nicht gut fürs Abnehmen. Die gesamte Nährstoffbilanz spricht eher für eine normale Mahlzeit. Das ist ja aber genau das Ziel von yFood, eben eine vollwertige Mahlzeit zu sein. Und genau da liegt der Schlüssel, warum viele Menschen eben doch damit abnehmen können. Der Knackpunkt ist nämlich, wie man sich andernfalls ernähren würde. Wenn dein Mittagessen regelmäßig aus fettigem, frittierten Essen aus Kantinen oder Imbissbuden besteht, so könnte eine Umstellung auf yFood wahre Wunder bei dir bewirken.

Speziell Menschen, die nicht gerne kochen oder wenig Zeit haben, sind mit vielen ungesunden Alternativen konfrontiert. Bitte beachte aber in jedem Fall, dass du damit auf lange Sicht maximal eine Mahlzeit pro Tag ersetzen solltest. Probiere es einfach mal für dich aus, und beobachte, was sich innerhalb eines Monats bei dir tut:

yFood-Probierpaket mit vier Trinks und den Riegeln
yFood-Probierpaket mit vier Drinks und den Riegeln

13 Antworten auf „Eignet sich yFood zum Abnehmen?“

  1. Danke für den Artikel. Ich ersätze aktuell mein Frühstück mit yfood da ich für die Uni recht früh los muss (gegen 6) und erst ab 12 eine Pause zum Mittagessen habe. Ich halte die Zeit am Vormittag damit gut durch ohne Heißhunger oder das Bedürfnis nach Snacks. Noch schaffe ich es nicht damit dann auch abzunehmen aber die erste Tageshälfte stimmt schonmal. Früher habe ich nichts gegessen und mit mittags in ein hunger und Migräne Loch gefallen oder habe mich mit snacks beim Kiosk eingedeckt was auch nicht lange vorgehalten hat.

    1. Hey Julia, wie lange machst du das schon? So eine kleine, aber wichtige Umstellung braucht ihre Zeit, bis sie sich auf der Waage bemerkbar macht. In jeden Fall: Viel Erfolg auf deinem Weg 🙂
      Darf ich noch fragen, was du studierst?

  2. Hallo ich lasse jetz seid 1 woche das Mittag Essen aus und trinke einen yfood so habe ich mittags keinen Hunger und esse Abends wieder vom Gewicht habe ich noch nichts gemerkt aber ich fühle mich besser.

  3. Ich habe heute damit angefangen und ersetze Frühstück und Abendbrot
    Da ich körperlich extrem hart arbeite und 2 Jobs habe fühle ich mich ernsthaft zum ersten Mal seid Monaten gut. Nicht vollgestopft aber tatsächlich satt und ich fühle mich super dabei. Normalerweise essen ich 2 bis 3 Brötchen und gerne viel Schokolade. Zum ersten Mal hab ich das Gefühl mehr leisten zu können. Ich liebe das Produkt!!!! 10 von 10 Punkten

  4. ich trinke eine flasche am tag und dann so gegen abend esse ich entweder alpro yogurt oder normalen habe jetzt erst damit angefangen habe auch zu viel gewicht warte jetzt noch auf was anderes und schaue mal in 2 monaten dann mal wie es funktioniert hat. am anfang merkt man es sowieso nicht .

  5. Servus ich hab eine frage u zwar hab ich in der früh Bananen Shake 500kcal v yfood probiert konnte aber nur 1/4 davon trinken u bin satt dann hab ich mittag normal gegessen u abend wollte ich den rest trinken konnte aber wieder nur 1/4 trinken u war satt ist das normal oder passt das trotzdem glg

    1. Hey Claudia, es ist nicht unüblich, dass manche (häufiger Frauen) eine ganze Flasche nicht schaffen. Deshalb hat yfood ja auch die kleineren Portionen im Sortiment. Ein Viertel klingt jedoch sehr wenig und das macht mich stutzig. Wie reagierst du normalerweise auf Milch und Laktose? Möglicherweise war es weniger der Nährstoffgehalt, sondern ein Völlegefühl.

  6. Ich habe eine Woche nur mit Yfood und Fisch begonnen.
    Ich brauche alle 24 Stunden 4 Flaschen à 500 ml. Wenn er keine gesundheitlichen Probleme hat, werde ich es über einen längeren Zeitraum fortsetzen.
    Schokolade hat einen unglaublichen Geschmack.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert