Für Eilige: Diesen Beitrag auf YouTube ansehen
Wie viel Kalorien hat yFood?

Die normale, gleichzeitig auch größere Flasche mit 500ml hat ca. 500 kCal. Für die meisten Menschen ist das ein Viertel des Tagesbedarfs. Da sich yFood als vollwertige Mahlzeit versteht, hätte man mit drei Flaschen yFood am Tag tatsächlich eine kalorienreduzierte Ernährung. Nun ist es zum einen offiziell gar nicht gewollt, dass man damit drei Mahlzeiten ersetzt. Zum anderen, kommen über eine kleine Zwischenmahlzeiten oder Getränke dann sowieso oft noch genug Kalorien dazu. Wer also seine Hauptmahlzeiten komplett auf yFood umstellt hat mit sonstigen Snacks und Getränken am Ende also eine normale Zahl Kalorien zu sich genommen.
Die kleineren Flaschen mit 330ml haben entsprechend weniger Kalorien; ca. 340 kCal pro Flasche. Doch Vorsicht: Nur wer davon auch wirklich satt wird, sollte zu dieser Größe greifen. Sonst kommt zwangsläufig ein Hungergefühl auf, und das ist der größte Feind der Gewichtsreduktion.
Hat yFood zu viel Zucker?
Auf 100 Milliliter Flüssignahrung kommen ungefähr 8 Gramm Kohlenhydrate. Davon ist ungefähr die Hälfte Zucker, und der Rest langkettige Kohlenhydrate. Ganz allgemein sind Kohlenhydrate ja aktuell eher verteufelt. Meistens zu Unrecht. Insgesamt ist die Menge an Kohlenhydraten in yFood kein Problem (außer man will sich ketogen ernähren). Auf einen halben Liter yFood kommen dann aber über 20 Gramm Zucker. Auch das ist für sich genommen kein Problem. Da das aber nur eine von drei Mahlzeiten ist, würde man jedoch schnell weit über 50 g Zucker in der Tagesbilanz kommen. Auch wenn wir uns in der modernen Gesellschaft an solche Zuckermengen leider gewöhnt haben, sollte es doch das Ziel sein weniger als 50 Gramm Zucker pro Tag zu sich zu nehmen. Bezogen auf die Kohlenhydrate geht yFood also in Ordnung, bezogen auf den Zucker bewegt es sich hart an der Grenze.

Auch hier kann die kleinere Flasche dabei helfen, die Zuckermenge zu reduzieren. Doch wie gesagt: Nur wenn kein Hungergefühl nach der Mahlzeit aufkommt. Ansonsten gilt: Wer von der kleinen Portion satt wird, hat vermutlich insgesamt auch einen geringeren Kalorienbedarf und somit auch eine entsprechend reduzierte empfohlene Zuckermenge.
Dennoch schlank mit yFood?

Es klingt erstmal nicht gut fürs Abnehmen. Die gesamte Nährstoffbilanz spricht eher für eine normale Mahlzeit. Das ist ja aber genau das Ziel von yFood, eben eine vollwertige Mahlzeit zu sein. Und genau da liegt der Schlüssel, warum viele Menschen eben doch damit abnehmen können. Der Knackpunkt ist nämlich, wie man sich andernfalls ernähren würde. Wenn dein Mittagessen regelmäßig aus fettigem, frittierten Essen aus Kantinen oder Imbissbuden besteht, so könnte eine Umstellung auf yFood wahre Wunder bei dir bewirken.
Speziell Menschen, die nicht gerne kochen oder wenig Zeit haben, sind mit vielen ungesunden Alternativen konfrontiert. Bitte beachte aber in jedem Fall, dass du damit auf lange Sicht maximal eine Mahlzeit pro Tag ersetzen solltest. Probiere es einfach mal für dich aus, und beobachte, was sich innerhalb eines Monats bei dir tut:
