Ressourcen in der PARA-Methode: DIE Grundlage für großartigen Content
Wie wäre es, wenn du aus den ganzen Inhalten, die du so konsumierst, etwas Großartiges erschaffen könntest? Das Zauberwort hierfür heißt: Ressourcen in PARA.
Wie wäre es, wenn du aus den ganzen Inhalten, die du so konsumierst, etwas Großartiges erschaffen könntest? Das Zauberwort hierfür heißt: Ressourcen in PARA.
Checklisten wirken so unsexy wie früher Birkenstock. Erfahre in diesem Beitrag, warum sie die Geheimwaffe für Deine Produktivität sind.
In diesem Blogpost zeige ich dir, wie du mit der PARA-Methode deine Projekte noch effektiver gestalten kannst. Die PARA-Methode ist ein einfaches System zur Organisation deiner digitalen Informationen, das sich auch hervorragend für die Projektverwaltung eignet.
Dieser Beitrag erklärt dir, wie du mit Tiago Fortes PARA-Methode ein externes, zweites Gehirn aufbauen kannst.
Heute zeige ich dir ein unschlagbares Trio für dein Zeitmanagement, bestehend aus einem Kalender und zwei Zetteln, von denen einer digital sein darf.
Zur Selbstorganisation sind für die meisten von uns Kalender, To-do-Liste und E-Mails nicht wegzudenken. Wir alle setzen diese Werkzeuge ein, wir alle fühlen uns aber auch viel zu oft von ihnen getrieben. Kein Wunder also, dass regelmäßig Rufe laut werden, mindestens einer dieser Werkzeuge loszuwerden.
Mit wie vielen halb-fertigen Projekten jonglierst du täglich? Erfahre, welche Projekte du sofort beenden kannst.
Was sind die 2+1 wichtigsten Bücher für dein Selbstmanagement und welche kannst du dir sparen? Egal, ob du deine Zeit besser nutzen, deine Ziele erreichen oder einfach effektiver arbeiten willst. Über Produktivität zu lesen macht… 2+1 Must Reads für deine Produktivität
Es ist gleich 17:00 Uhr und eigentlich könntest du bald Feierabend machen. Wäre da nicht die übervolle To-do-Liste. Welche der beiden Möglichkeiten wählst du? a) Du machst Feierabend – Work-Life-Balance – muss ja schließlich sein… Entspannter Feierabend trotz voller To-do-Liste: 3 effektive Tipps
Oft vernachlässigt und doch der wichtigste Teil jeder E-Mail der Betreff. So nutzt du Betreffzeilen optimal.