Zum Inhalt springen

Work smarter not harder: Warum Netflix & TikTok dich müde statt erholt machen

Abends pünktlich Feierabend machen und wirklich abschalten – das ist das Ziel, das viele von uns anstreben. Doch statt sich erholt zu fühlen, landen wir nach der Arbeit oft auf der Couch, versinken in Netflix oder scrollen stundenlang durch TikTok. Warum das keine echte Erholung ist und wie du deinen Feierabend sinnvoll gestalten kannst, um neue Energie zu tanken und produktiv zu bleiben, erfährst du hier.

Die Illusion der aktiven Erholung nach der Arbeit

In meinem Podcast und auf diesem Kanal geht es vor allem darum, dir zu helfen, deine Arbeit so zu organisieren, dass du pünktlich Feierabend machen kannst. Du lernst, deine E-Mails, Ablage und Projekte im Griff zu haben und weißt, was am nächsten Tag ansteht. So kannst du mit einem guten Gefühl den Arbeitstag abschließen.

Doch was bringt der pünktliche Feierabend, wenn du dann auf der Couch versinkst und dich stundenlang in Netflix-Serien oder TikTok-Videos verlierst? Viele glauben, das sei aktive Erholung, die sie nach einem stressigen Tag brauchen. Doch genau hier liegt die Falle. Diese Form der „Erholung“ ist oft passiv und verhindert, dass dein Geist wirklich zur Ruhe kommt.

„Der Erholungsfaktor von Netflix und TikTok wird hoffnungslos überschätzt.“

Das Problem ist, dass wir nach einem stressigen Tag oft das Gefühl haben, einen starken Kontrast zu brauchen – etwas, das uns komplett abschaltet und ablenkt. Doch genau dieser Reizüberfluss hält unseren Geist aktiv und verhindert echtes Entspannen.

Was wäre also eine bessere Gestaltung des Feierabends? Die Antwort ist zweigeteilt:

  • Körperliche Aktivität: Auch wenn du nach einem Bürotag erschöpft bist, kann eine körperliche Betätigung Wunder wirken. Gartenarbeit, ein Spaziergang oder ein Besuch im Fitnessstudio helfen, den Kopf freizubekommen und geben dir ein Gefühl der Sinnhaftigkeit.
  • Leichte, mechanische Tätigkeiten: Falls körperliche Aktivitäten gerade nicht möglich sind, sind einfache Tätigkeiten wie Puzzeln, Stricken oder Kochen ideal. Sie beschäftigen deine Hände, lenken ab und geben deinem Geist Raum, sich zu ordnen und zu entspannen.

Das Ziel ist, etwas zu tun, das den Kopf nicht zusätzlich reizt, sondern ihn zur Ruhe kommen lässt. Netflix und TikTok hingegen füttern deinen Geist mit ständig neuen Reizen und lassen keine Gelegenheit, die Gedanken zu sortieren.

Warum Schlaf und echte Erholung wichtiger sind als gedacht

Viele unterschätzen den Wert von Schlaf und überschätzen den Erholungswert von passivem Medienkonsum. Im direkten Vergleich ist es jedoch besser, früher ins Bett zu gehen, als sich am Abend noch mit Serien oder der stumpfen Seite von Social Media abzulenken. Denn echter Erholungseffekt entsteht, wenn dein Kopf zur Ruhe kommt.

Fazit: Gestalte deinen Feierabend bewusst und produktiv

Wenn du dir tagsüber schon Mühe gibst, deine Arbeit produktiv zu organisieren, dann solltest du auch deinen Feierabend sinnvoll gestalten. Egal, ob du Zeit mit deiner Familie verbringst oder abends allein bist – tue etwas, das dich entweder körperlich fordert oder bei dem dein Geist zur Ruhe kommen kann.

Vermeide es, körperlich komplett passiv zu sein und dich mit Serien oder TikTok-Videos berieseln zu lassen. Stattdessen probiere mal einen Spaziergang, eine Runde Gartenarbeit oder ein Puzzle aus. Du bist nämlich nicht nur eine „Next Action“ vom Erfolg entfernt, sondern vielleicht auch nur ein „tausend Teile Puzzle“.

Probiere es aus und beobachte, wie sich dein Wohlbefinden und deine Erholung verbessern. Work smarter not harder – auch beim Abschalten nach der Arbeit.

Ich freue mich auf dein Feedback und deine Erfahrungen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert